»MANDOLINE FÜR GITARRIST:INNEN«

3-PHASIGER WORKSHOP Die Mandoline ist das Instrument des Jahres 2023. Der Kurs »Mandoline für Gitarrist*innen« bietet ambitionierten Musiker*innen an der Gitarre die einzigartige Gelegenheit, in einem Kursangebot des Nordkolleg Rendsburg in Kooperation mit zahlreichen Partnern das Mandolinenspiel zu erlernen. Die drei Teile, bestehend aus dem Einführungskurs, dem Aufbaukurs und der Weiterlesen…

Online-Seminare zu vielen Vereins-Themen

Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt bietet unter https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/veranstaltungen viele kostenlose Online-Seminare an. Darin werden viele Aspekte der Vereinsarbeit beleuchtet und auch die Gewinnung für Fördermitteln, Tipps zu deren Beantragung usw. Reinschauen lohnt sich! Tipp: nicht nur den BDZ-Newsletter abonnieren, sondern auch den der DSEE unter https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/newsletter abonnieren und Weiterlesen…

Fördermittel finden

Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt stellt unter https://foerderdatenbank.d-s-e-e.de/datenbank/programme eine Suche nach Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Darüber kann mit einer interaktiven Suche sehr schnell ein Überblick gewonnen werden, für welche Vorhaben welche Fördermöglichkeiten bestehen. Reinschauen lohnt sich! Tipp: nicht nur den BDZ-Newsletter abonnieren, sondern auch den der DSEE unter https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/newsletter Weiterlesen…

Mikroförderprogramm

EHRENAMT GEWINNEN. ENGAGEMENT BINDEN. ZIVILGESELLSCHAFT STÄRKEN. DSEE-Förderprogramm für strukturschwache und ländliche Räume Kleines Geld für große Wirkung. Mit dem Mikroförderprogramm Ehrenamt gewinnen. Engagement binden. Zivilgesellschaft stärken. unterstützt die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt ehrenamtlich getragene Organisationen in strukturschwachen und ländlichen Regionen dabei, Nachwuchs für Engagement zu gewinnen. Damit sollen die Strukturen Weiterlesen…

Neues Förderprogramm: LANDschafftZUKUNFTSMUSIK

LANDschafftZUKUNFTSMUSIK ist ein bundesweites Förderprogramm zur Stärkung der Amateurmusik im ländlichen Raum. Insbesondere im ländlich geprägten Raum leistet die Amateurmusik einen erheblichen Beitrag zur kulturellen Bildung und dem gesellschaftlichen Zusammenleben. Dieses Engagement, welches zudem Teil des immateriellen Kulturerbes Deutschlands ist, gilt es zu bewahren. Doch immer mehr Ensembles sehen sich Weiterlesen…

50 % Nachlass für BDZ-Mitglieder bei Gitarren-Symposium der EGTA am 3.-5. März 2023 in Aschaffenburg

Die “European Guitar Teachers Association Deutschland e.V.” veranstaltet zusammen mit der Stadt Aschaffenburg am 3.-5. März 2023 in der Stadthalle Aschaffenburg ein Symposium mit dem Thema “Bewegung, Klang, Gestaltung – zum aktuellen Stand der Gitarrentechnik” mit einer großen Anzahl an Vorträgen sowie diversen Konzerten. Kosten: 50,- € inkl. der Konzerte.BDZ-Mitglieder Weiterlesen…