Aktivitäten im Landesverband Bayern

Zum Jahr der Mandoline 2023 hat eine Arbeitsgruppe des BDZ LV Bayern die verschiedensten Aktionen und Werbemaßnahmen zusammengestellt.

Dabei soll die Vielfalt der Musik mit Mandoline im Vordergrund stehen.

Nicht nur die beiden überregionalen Zupforchester BLJZO und BLZO heben besonders die Mandoline hervor, sondern auch die Heimatorchester in den verschiedenen Regionen Bayerns. Bei den beliebten Kursen und Weiterbildungen, wie den Wochenendkursen Musik-Spiel-Spaß für Kinder, den einwöchigen Pfingst– und Osterkursen für Jugendliche und Erwachsene und dem Sommerseminar Schweinfurter Seminar wird die Mandoline in Konzerten und Werbemaßnahmen der Öffentlichkeit dargestellt und Schnupperstunden auf der Mandoline angeboten. Auch die Projektorchester Bayuna und das Seniorenorchester uHu legen einen Schwerpunkt auf die Mandoline.

In Bayern wird an etlichen Musikschulen Mandolinenunterricht von ausgebildeten Musik- bzw. Instrumentalpädagogen*Innen angeboten; beim Wettbewerb Jugend musiziert ist die Mandoline in Regionalwettbewerben und dem bay. Landeswettbewerb erfolgreich vertreten.

Viele Heimatorchester haben eine lange musikalische Tradition, in den letzten Jahren feierten der Mandolinen- und Gitarrenverein Noris Süd (Leitung Petra Wiedemann) sein 100-jährigen Bestehen, der Münchener Mandolinen-Zirkel (Leitung: Egbert Nöbel) sein 95-jähriges Bestehen, das Vivaldi Orchester Karlsfeld (Leitung: Monika Fuchs-Warmhold) sein 50-jähriges Bestehen, das Zupf-Ensemble Lohr (Leitung: Petra Breitenbach) sein 40-jähriges Bestehen und das Zupfmusikensemble musica a corda Hemhofen (Leitung: Iris Hammer) sein 30-jähriges Bestehen.

Das Ensemble Roggenstein (Leitung: Oliver Kälberer) steht seit vielen Jahren für herausragende Leistungen. Als achtfacher Preisträger des Deutschen Orchesterwettbewerbs (zuletzt 2021) gehört es zu den besten Gitarren- und Mandolinenensembles in Deutschland.

Schirmherr für das Jahr der Mandoline 2023 sind die Mandolinistin Anna Torge und Prof. Jürgen Ruck (Prof. für Gitarre an der Musikhochschule Würzburg).

Seiteninhalt

Eine Auswahl der Veranstaltungen

Konzert des BLJZO

06.01.2023, 19.00 Uhr, Sophiensaal (Lorenzer Platz 10), Nürnberg

Das Bay. Landesjugendzupforchester spielt unter Leitung von Tom Hofmann ein Abschlusskonzert der Winterprobenphase und führt u.a. das Konzert für Solomandoline und Zupforchester von J.N. Hummel auf (Solistin: Antonia Platzdasch)

Konzert des BLZO

12.02.2023, 11:00 Uhr, Kurhaus Bad Abbach (Kaiser-Karl-V.-Allee 5)

Das Bayerische Landesorchester spielt unter der Leitung von Ariane Lorch ein Matinee-Konzert mit Werken von R. Balkanski, L. van Beethoven, W. A. Mozart und M. Ravel. Höhepunkt ist das Concerto Nr. 3 für Mandoline, Schlagzeug und Zupforchester von D. Huschert (Solisten: Christian Laier – Mandoline, Fabio Schroll – Schlagzeug).

Rundfunkbeitrag

03.03.2023, Klassik+

Im Bay. Rundfunk wird die Mandoline auf Klassik+ näher beleuchtet und besprochen

Kinderkurse Musik-Spiel-Spaß für Kinder

11./12.03.2023, Schullandheim Reichmannshausen/Schaippach

6- bis 12-jährige Kinder, die seit mind. einem Jahr Mandoline oder Gitarre spielen, setzen sich spielerisch mit der Zupfmusik auseinander; erhalten Einzelunterricht auf ihrem Instrument und lernen das Zusammenspiel und Miteinander in der Gruppe und im großen Kursorchester.

Die Mandoline wird besonders hervorgehoben, Schnupperstunden mit Leihinstrumenten werden angeboten.

Konzert des Ensembles Musica a corda, Hemhofen

19.03.2023, 16:15 Uhr, Senioren Centrum St. Anna (Am Brauhaus 1), Höchstadt a.d. Aisch

Das Zupfensemble musica a corda musiziert unter der Leitung von Iris Hammer.

Konzert des Ensembles Musica a corda, Hemhofen

20.03.2023, 19:30 Uhr, Maria Königin (Kaulberg 18), Hemhofen

Das Zupfensemble musica a corda lädt unter der Leitung von Iris Hammer zu einer musikalischen Abendmusik ein.

Konzert des Ensembles Musica a corda, Hemhofen

25.03.2023, 10:00 Uhr, Musikmesse, Nürnberg

Das Zupfensemble musica a corda gestaltet unter der Leitung von Iris Hammer aus Anlass „Mandoline – Instrument des Jahres“ als Botschafter des Instrumentenmuseums Bubenreutheum ein einstündiges Konzert.

Mandolinenkonzert

23.03.2023, 19:00 Uhr, Galerie Haubs (Tattebachstraße 14, München)

Solokonzert von Antonia Platzdasch, ausgerichtet von der Münchner Konzertgesellschaft. Zu hören ist Literatur aus jeder Epoche, auch mit der Barockmandoline.

Workshop „Mandoline in der Kammermusik für Gitarristen/Violinisten“

21.-22.04.2023, Musikhochschule Würzburg

Studierende der Musikhochschule Würzburg können die Mandoline in Wochenend-Workshops aktiv erfahren und ausprobieren. Instrumentaltechnik, Spielhaltung, Literaturkunde und Probenarbeit in Ensembles stehen im Vordergrund (Dozenten: Ariane Lorch, Christian Laier). Vorträge von Dr. Silvan Wagner über kulturelle/musikalische Aspekte, die Mandoline in der bildenden Kunst und im Film runden das Wochenende ab.

Die Paarung Mandoline/Gitarre in Opern des 20. Jhd. wird näher beleuchtet; die Mandoline in der Orchestermusik vorgestellt und geschichtlich betrachtet. Gesamtleitung: Prof. Jürgen Ruck zusammen mit Petra Breitenbach

Konzert des Mandolinen- und Gitarrenorchesters der Naturfreunde Schweinfurt

23.04.2023, 11:00 Uhr, Saal des Naturfreundehauses Schweinfurt (Fr.-Ebert-Str. 1)

Das Zupforchester spielt ein Matineekonzert unter der Leitung von Bianca Brand. Zur Aufführung gelangt u.a. ein Werk für Mandoline und Zupforchester. Zur Aufführung gelangt u.a. das Konzert D-Dur von J.F. Fasch für Solo-Mandoline und Zupforchester (Solistin: Hannah Pfister). Außerdem werden Werke von M. Maciocchi, S. Joplin, A. Amadei, S. Wagner und K. Schindler zu Gehör kommen.

Konzert des Duos Iris Hammer & Heiko Holzknecht

23.04.2023, 17:00 Uhr, Klosterkirche Münchaurach (Mühlberg 11), Aurachtal

Das Duo Iris Hammer (Mandoline) und Heiko Holzknecht (Gitarre) musiziert zum „Münchauracher Klosterfrühling“.

Konzert des BLZO

30.04.2023, 19:30 Uhr, Kammermusiksaal der Musikhochschule Würzburg

Das Bayerische Landesorchester spielt unter der Leitung von Ariane Lorch ein Abendkonzert mit Werken von R. Balkanski, L. van Beethoven, W. A. Mozart und M. Ravel. Höhepunkt ist das Concerto Nr. 3 für Mandoline, Schlagzeug und Zupforchester von D. Huschert (Solisten: Christian Laier – Mandoline, Fabio Schroll – Schlagzeug).

Konzert des BLZO

01.05.2023, 10:30 Uhr, Wandelhalle Kurhaus Bad Mergentheim

Das Bayerische Landesorchester spielt unter der Leitung von Ariane Lorch ein Promenaden-Konzert mit Werken von R. Balkanski, L. van Beethoven, W. A. Mozart und M. Ravel. Höhepunkt ist das Concerto Nr. 3 für Mandoline, Schlagzeug und Zupforchester von D. Huschert (Solisten: Christian Laier – Mandoline, Fabio Schroll – Schlagzeug).

Konzert des Zupf-Ensemble Lohr „Il Mandolino“

13.05.2023, 19:30 Uhr, Alte Turnhalle, Lohr a. Main (Gärtnerstr. 2)

Das Zupf-Ensemble spielt ein Konzert unter der Leitung von Petra Breitenbach. Neben Werken von D. Kreidler, A. Streichardt, M. Kugler und C. Stamitz ist das Concerto in sol maggiore für 2 Mandolinen und Zupforchester von A. Vivaldi zu hören. Solistinnen sind Christine Heinz und Mareike Burba, die außerdem einige Duowerke zu Gehör bringen.

Konzert des Bayreuther Gitarren- und Mandolinenorchester e.V.

14.05.2023, 17:00 Uhr, Stiftskirche Maria Immaculata, Kloster Speinshart

Das Bayreuther Gitarren- und Mandolinenorchester e.V. unter Leitung von Daniel Ambarjan musiziert in großartiger Atmosphäre der Stiftskirche Werke von Angulo, Telemann, Mozart, Brahms, Goodwyn, Wüller, uvm.

Konzert des Duos Iris Hammer & Heiko Holzknecht

18.05.2023, 19:30 Uhr, Hoftheater (Plinganserstr. 6), München

Das Duo Iris Hammer (Mandoline) und Heiko Holzknecht (Gitarre) musiziert zum Thema „Sonne, Regen Wolken und Wind – Atmosphärisches aus allen Kontinenten.“

Konzert des Zupfensembles SaitKick e.V.

20.05.2023, 19.00 Uhr, Pfarrer-Hersam-Haus (Salzstr. 13), Gerolzhofen

Das Zupfensemble SaitKick spielt unter der Leitung von Maximilian Zink sein vielseitiges Konzertprogramm mit Werken von Rossini bis Coldplay. Zum ersten Mal wird der einzigartige Klang von Gitarre, Mandola und Mandoline von Percussion unterstützt. Auch die E-Gitarre ist mit dabei.

Konzert des Zupfensembles SaitKick e.V.

21.05.2023, 17.00 Uhr, Kleiner Saal der Stadthalle (Hauptstr. 3), Haßfurt

Das Zupfensemble SaitKick spielt unter der Leitung von Maximilian Zink sein vielseitiges Konzertprogramm mit Werken von Rossini bis Coldplay. Zum ersten Mal wird der einzigartige Klang von Gitarre, Mandola und Mandoline von Percussion unterstützt. Auch die E-Gitarre ist mit dabei.

Konzert des BLJZO

02.06.2023, 19.00 Uhr, Ebermannstadt

Das Bay. Landesjugendzupforchester spielt unter Leitung von Tom Hofmann ein Abschlusskonzert der Pfingstprobenphase und führt u.a. das Konzert für Solomandoline und Zupforchester von J.N. Hummel auf (Solistin: Antonia Platzdasch)

Pfingstkurs des BDZ LV Bayern

29.05.-03.06.2023, Bayerische Musikakademie Hammelburg

Der einwöchige Lehrgang für Mandoline, Gitarre und Kontrabass legt einen besonderen Schwerpunkt in diesem Jahr auf die Mandoline.

Leitung: Petra Breitenbach

Dozenten: Bianca Brand (Gitarre/Mandoline), Oliver Dannhauser (Gitarre/Kontrabass), Rosa Faerber (Gitarre), Malte Weyland (Mandoline).

Ein fachliches Angebot von Einzelunterricht am Zupfinstrument, Techniktraining, Theorieunterricht und Ensemblespiel wird ergänzt durch Zusatzkurse wie Schnupperstunden und Liedbegleitung auf der Mandoline, sowie Vorträge über die Vielsaitigkeit des Instruments. Im Kursorchester werden Werke mit Solo-Mandoline einstudiert und beim Abschlusskonzert am 03.06.23 in der Musikakademie aufgeführt.

Konzert Ariane Lorch, Mandoline

11.06.2023, 17.00 Uhr, Schloss Homburg/Main

Ariane Lorch spielt ein Geschichtskonzert durch die Epochen auf 4 verschiedenen Mandolinen mit Werken von Telemann, Denis, Calace, Huschert und Yoshida. Die Sonatine c-moll von L.v. Beethoven erklingt im Duo mit Michael Günther (Hammerklavier).

Konzert des Vivaldi Orchesters, Karlsfeld

24.06.2023, 19:00 Uhr, Bürgerhaus (Allacher Str. 1), Karlsfeld

Das Zupforchester spielt sein Jahreskonzert unter der Leitung von Monika Fuchs-Warmhold, die sich nach 53 (!) Jahren damit vom Dirigentenpult verabschiedet.

Ausstellung zum Instrument des Jahres

Juni – Juli 2023: Germanisches Nationalmuseum (Kartäusergasse 1), Nürnberg

Das Germanische Nationalmuseum Nürnberg widmet sich in einer Ausstellung der Mandoline und deren Geschichte. Es wird Spezialführungen durch die Sammlung historischer Mandolinen geben.

Grundschulprojekte

Juni/Juli 2023

Die Mandolinistinnen Antje Strömsdörfer und Antonia Platzdasch werden an verschiedenen Grundschulen den „Wettstreite der Akkorde“ aufführen und die Mandoline bewerben.

Konzert des Bayreuther Gitarren- und Mandolinenorchesters e.V.

23.07.2023, 18:00 Uhr, Serenade am Victoria Becken, Ökologisch-Botanischer Garten Bayreuth

Das Bayreuther Gitarren- und Mandolinenorchester e.V. unter Leitung von Daniel Ambarjan musiziert zum 18. Mal unter freiem Himmel im Ökologisch-Botanischen Garten Bayreuth im Wechsel mit unterhaltsamen Gedichten vorgetragen von Sabine Heucke-Gareis.

Sommerseminar „Schweinfurter Seminar“ des BDZ LV Bayern

06.-13.08.2023, Bayerische Musikakademie Hammelburg

Der einwöchige Lehrgang legt seinen Schwerpunkt in diesem Jahr auf die Mandoline.

Schnupperkurse „Mandoline für Gitarristen*Innen“ werden angeboten.

Leitung: Bianca Brand

Dozenten: Steffen Trekel (Mandoline), Denise Wambsganß (Mandoline), Michael Tröster (Gitarre), Boris Tesic (Gitarre), Karoline Laier (Gitarre), Iwan Urwalow (Klavierkorrepetition).

In den Konzerten werden vorrangig Werke mit Mandoline und Solo-Konzerte aufgeführt.

Eröffnungskonzert des „Schweinfurter Seminars“ des BDZ LV Bayern

06.08.2023, 20.00 Uhr, Bay. Musikakademie Hammelburg

Das Duo Consensus (Christian Laier, Mandoline & Karoline Laier, Gitarre) zeigt die große Vielfalt der Musik mit Mandolinen und Gitarren. Das Konzert wird ergänzt durch kammermusikalische Beiträge des Dozententeams Steffen Trekel (Mandoline), Denise Wambsganß (Mandoline), Michael Tröster (Gitarre), Bianca Brand (Gitarre, Mandoline), Iwan Urwalow (Klavier)

Dozentenkonzert des „Schweinfurter Seminars“ des BDZ LV Bayern

08.08.2023, 20.00 Uhr, Bay. Musikakademie Hammelburg

Das Dozentenkonzert des Schweinfurter Seminar gestaltet der mehrfach preisgekrönte klassische Gitarrist und Dozent Boris Tesic.#

Abschlusskonzert des „Schweinfurter Seminars“ des BDZ LV Bayern

12.08.2023, 19.30 Uhr, Bay. Musikakademie Hammelburg

Die Teilnehmer*Innen des Schweinfurter Seminar spielen in kammermusikalischen Besetzungen Musik für Mandoline und Gitarre. Außerdem kommen die während der Seminarwoche in den Ensembles und dem Kursorchester einstudierten Zupforchester-Werke zur Aufführung. Gesamtleitung: Bianca Brand

Konzert des Duos Iris Hammer & Heiko Holzknecht

17.08.2023, 19:00 Uhr, Stadtbibliothek (Marktplatz 1), Erlangen

Das Duo Iris Hammer (Mandoline) und Heiko Holzknecht (Gitarre) gestaltet das Eröffnungskonzert zur Ausstellung „Mandoline – Instrument des Jahres“

Ausstellung zum Instrument des Jahres

17.08. – 19.09.2023: Stadtbibliothek Erlangen

Ausstellung zum Jahr der Mandoline mit Infoplakaten und einer Mandolinenausstellung von Thomas Dotzauer.

Konzert des BLJZO

08.09.2023, 19.00 Uhr, NN

Das Bay. Landesjugendzupforchester spielt unter Leitung von Tom Hofmann ein Abschlusskonzert der Sommerprobenphase und führt u.a. das Konzert für Solomandoline und Zupforchester von J.N. Hummel auf (Solistin: Antonia Platzdasch)

Konzert des Ensembles Musica a corda, Hemhofen

08.10.2023, 16:30 Uhr, St. Bonifaz (Leopoldstr. 36), Nürnberg

Das Zupfensemble musica a corda musiziert unter der Leitung von Iris Hammer.

Konzert des BLZO

15.10.2023, 14.30 Uhr, Bayerische Musikakademie Hammelburg

Das Bayerische Landesorchester spielt unter der Leitung von Oliver Kälberer ein Konzert mit Werken von R. Balkanski, L. van Beethoven, W. A. Mozart und M. Ravel. Höhepunkt ist das Concerto Nr. 3 für Mandoline, Schlagzeug und Zupforchester von D. Huschert (Solisten: Christian Laier – Mandoline, Fabio Schroll – Schlagzeug).

Konzert des Ensembles Musica a corda, Hemhofen

27.10.2023, 19:00 Uhr, Ratssaal des Kulturvereisn Möhrendorf e.V. (Hauptstr. 16), Möhrendorf

Das Zupfensemble musica a corda musiziert unter der Leitung von Iris Hammer.

Konzert des Mandolinen- und Gitarrenorchesters der Naturfreunde Schweinfurt

11.11.2023, 19:30 Uhr, Saal des Naturfreundehauses (Fr.-Ebert-Str. 1), Schweinfurt

Das Zupforchester spielt sein Jahreskonzert unter der Leitung von Bianca Brand. Zur Aufführung gelangt u.a. das Konzert D-Dur von Johann Friedrich Fasch für Solo-Mandoline und Zupforchester (Solistin: Hannah Pfister). Außerdem werden Werke von M. Maciocchi, S. Joplin, A. Amadei, S. Wagner und K. Schindler zu Gehör kommen.

Konzert des Münchener Mandolinen-Zirkels

12.11.2023, 15:30 Uhr, Anton-FingerleBildungszentrum, München-Giesing (Schlierseestr. 47)

Das Zupforchester spielt sein Herbstkonzert unter der Leitung von Egbert Nöbel.

Benefizkonzert des Bayreuther Gitarren- und Mandolinenorchester e.V.

19.11.2023, 17:00 Uhr, Lutherkirche, Bayreuth

Das Bayreuther Gitarren- und Mandolinenorchester e.V. unter Leitung von Daniel Ambarjan musiziert in den Besetzungen Gitarrenensemble und Zupforchester zu Gunsten der Lutherkirche Bayreuth.

Konzert von ZO die „uHus“ und Zupf-Ensemble Lohr

26.11.2023, 14:00 Uhr, Bayerische Musikakademie Hammelburg

Beide Orchester spielen unter der Leitung von Petra Breitenbach und Jürgen Thiergärtner ein Konzert mit Werken von J.A. Hasse, D. Kreidler, M. Kugler, F. Nagura und A. Starck. Es erklingen zwei Konzerte für Solomandoline und Zupforchester (Solistinnen: Karin Heilgenthal und Antje Richter-Merk).

Konzert mit dem Mandolinisten Daniel Ahlert

13.12.2023, Germanisches Nationalmuseum (Kartäusergasse 1), Nürnberg

Der Mandolinist Daniel Ahlert musiziert in der Reihe „musica antiqua“ zusammen mit Cembalo.

Wissenschaftliche Beleuchtung

Zeitschrift Phoibos

Dr. Silvan Wagner beleuchtet die Mandoline wissenschaftlich und bringt in der Zeitschrift Phoibos didaktisch-methodische Artikel zur Mandoline heraus.

weitere Infos auch unter:

www.bdz-bayern.de

Seiteninhalt

Seiteninhalt