Veröffentlichungen

Außermusikalische Jugendarbeit

Tipps, Tricks und Ratschläge

Eine Jugendfreizeit fällt in den Aufgabenbereich der außermusikalischen Jugendarbeit. Ziel ist es, ein Angebot für Kinder und Jugendliche (und Erwachsene) zu schaffen, welches die Zugehörigkeit zum Verein/ Verband/ zur Gruppe stärkt und gleichzeitig die Teilnehmer zusammenwachsen lässt. Außermusikalische Jugendarbeit soll vor allem Nachhaltigkeit garantieren. Freizeiten können unterschiedlich gestaltet sein und reichen von Kurzzeitangeboten bis zu Ferienfreizeiten. Außerdem sind sie auch in genuin musikalische Aktivitäten einzubinden.
Dieser Leitfaden befasst sich hauptsächlich mit der Vorbereitung und Durchführung von größeren Jugendfreizeiten. Bei kleineren Projekten, wie Spieleabenden etc. lassen sich die hier angesprochenen Tipps und Tricks aber durchaus auch anwenden.

Deckblatt des Handbuchs zur Außermusikalischen Jugendarbeit

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können.

Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren.

Details können in unserer Datenschutzerklärung nachgelesen werden.