Am ersten März-Wochenende tagten die Bundesgremien des BDZ auch zum Punkt „eurofestival zupfmusik 2022″ (EF).
Die Idee, unser weltgrößtes Zupfmusikertreffen um ein Jahr auf 2023 zu verschieben, können wir nicht realisieren. Das hat viele unterschiedliche Gründe, wie zB
Die Vorbereitungen beginnen 2 Jahre vor dem Termin, das konnten wir allerdings durch verschiedene Geschehnisse nicht leisten
Die Vereine und Landesauswahlorchester konnten zT gar nicht proben und haben so bedenken, ein gutes Programm auf die Bühne zu bringen
Die ausländischen Gäste, die wir sehr gerne in Bruchsal dabei haben und unsere Festival bereichern, haben die gleichen Bedenken und hadern auch mit frühzeitigen Flugbuchungen, die sie vlt wegen der pandemischen Lage dann doch wieder kostenpflichtig stornieren müssten
So haben wir uns SCHWEREN HERZENS dazu durchgerungen, das Festival 2022 (2023) ausfallen zu lassen und im eurofestival Rhythmus das nächste EF vom
14. – 17. Mai 2026
anzubieten.
Die Planungen beginnen dann 2024 und kommen dann gerade richtig für den neuen, in 2024 zu wählenden Bundesvorstand. Das ist sicher fairer und geeigneter, wenn die neuen Führungspersönlichkeiten dann (wenn gewünscht) mit den erfahrenen Festivalplanern zusammen das #BDZEF2026 stemmen.
Der Musikbeirat des BDZ hat Projekte und Initiativen im Bereich der musikalischen Arbeit vorangebracht. Dazu gehören unter anderem: Zudem sind alle Landesverbände sehr aktiv mit der Durchführung zahlreicher Veranstaltungen zur Mandoline als Instrument des Jahres Weiterlesen…
Der Präsident des BDZ, Thomas Kronenberger leistet seit Amtsantritt mit und über unseren Dachverband Bundesmusikverband Chor & Orchester (BMCO) Öffentlichkeitsarbeit für unsere Mitgliedsvereine und Landes- sowie Bundesgremien. Auch die Lobbyarbeit gerade auf Bundesebene hat sich Weiterlesen…
3-PHASIGER WORKSHOP Die Mandoline ist das Instrument des Jahres 2023. Der Kurs »Mandoline für Gitarrist*innen« bietet ambitionierten Musiker*innen an der Gitarre die einzigartige Gelegenheit, in einem Kursangebot des Nordkolleg Rendsburg in Kooperation mit zahlreichen Partnern Weiterlesen…
Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können.
Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren.
Erforderliche Cookies müssen jederzeit aktiviert sein, damit wir diese Funktionen verwenden können:
Teilen von Links und Drucken von Inhalten.
Automatisierte Übersetzung in andere Sprachen.
Sicherstellen, dass kein Roboter unsere Kontaktformulare zur Verbreitung von SPAM verwendet.
Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Auswahl nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Web-Seite besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.