Saarländisches Zupforchester

Das Saarländische Zupforchester (SZO) feiert 2024 seinen 70. Geburtstag. Das Orchester kann auf eine langjährige, kontinuierliche Konzerttätigkeit sowie Mitwirkung an europäischen Musikfestivals zurückblicken. Konzertreisen führten das Orchester durch Deutschland, Italien, Schweden, die Schweiz, Spanien, Frankreich, Luxemburg, Kroatien, Japan und die USA. Zehn Tonträger, Fernsehaufzeichnungen und die Rundfunkaufnahmen von über 500 Werken dokumentieren seine vielseitigen und hochrangigen künstlerischen Aktivitäten.
Als Landesorchester des Bundes für Zupf- und Volksmusik Saar (BZVS) ist das SZO mit der Lehrgangstradition und Jugendarbeit des Verbandes eng verzahnt. Es vereint in seinen Reihen ambitionierte Laienmusiker aus saarländischen Vereinsorchestern. Etliche davon sind ehemalige Preisträger des Wettbewerbs „Jugend musiziert“.
In seiner langen Historie spielte das SZO unter namhaften Dirigenten wie z.B. Siegfried Behrend (Berlin), Marcel Wengler (Luxemburg) und Helmut Fackler. Von 1988 bis 2021 hatte der Gitarrist Reiner Stutz die künstlerische Leitung des Orchesters inne. 2022 übernahm Benjamin Schäfer, Berufsmusiker im Orchestre Philharmonique du Luxembourg, das Dirigentenpult.
Mitgliedsnummer im BDZ: 6201
Weitere Informationen zum Orchester: https://szo-online.de/szo
Programm
Antique Danze ed Arie per liuto, Suite Nr. 1
|
Ottorino Resphigi 7:20 Min. |
Elektroantike Tänze
Uraufführung |
Martin Hennecke 11:20 Min. |
Zeitplan am Sonntag
Abholung am Infostand | 11:25 Uhr |
Einspielraum: Clubraum Montchanin | 11:30 – 11:50 Uhr |
Abolung zum Konzertsaal | 11:52 Uhr |
Konzertzeit im Saal | 12:00 – 12:20 Uhr |