LandesZupfOrchester NRW “fidium concentus”

Das LandesZupfOrchester NRW “fidium concentus” ist eine Fördermaßnahme des Bund Deutscher Zupfmusiker, Landesverband NRW, gefördert durch den Landesmusikrat und das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport. Das Orchester wurde 1978 von Prof. Dieter Kreidler und Prof. Marga Wilden-Hüsgen gegründet. In dem Auswahlorchester spielen derzeit rund 30 Musikern, die zu den besten des Landes gehören.
Seit 2020 steht das LZO unter der künstlerischen Leitung von Christian Wernicke. Er ist als Solist, Kammermusiker und Dirigent regelmäßig Gast auf internationalen Festivals, er wirkte bei zahlreichen Fernseh-, Rundfunk- und CD-Produktionen mit und unternahm Konzertreisen auf alle Kontinente.
Ihm zur Seite steht ein engagiertes Dozententeam mit Jeannette Mozos del Campo (Konzertmeisterin und Dozentin Mandoline 1), Leoniek Hermanns (Dozentin Mandoline 2), Tabea Förster (Dozentin Mandola) und Vicente Mozos del Campo (Dozent Gitarre und Bass).
Die Ziele des LZO sind die Weiterbildung der Mitspieler, sodass moderne Spieltechniken und zeitgenössische Literatur durch diese Multiplikatoren Verbreitung finden sowie das Präsentieren hochkarätiger Zupfmusik der ganzen Bandbreite von Barock bis hin zu zeitgenössischen Neukompositionen im Rahmen von Konzerten, Festivalauftritten, Konzertreisen, Video- und Tonaufnahmen.