Auftakt
Auftakt! Ausgabe 1-2017
Auftakt! Ausgabe 1-2017 Herz der Zupfmusik in Wesseling,Hochschulausbildung: die Gitarre in Trossin-gen, Zum 100. Geburtstag des BDZ-EhrenmitgliedesMax Baumann, 25 Jahre Bund Deutscher Zupfmusiker inSachsen
Auftakt! Ausgabe 1-2017 Herz der Zupfmusik in Wesseling,Hochschulausbildung: die Gitarre in Trossin-gen, Zum 100. Geburtstag des BDZ-EhrenmitgliedesMax Baumann, 25 Jahre Bund Deutscher Zupfmusiker inSachsen
Auftakt! Ausgabe 4-2016 Integrationsinstrument Gitarre, Theo Hüsgen – 64 Jahre Wirken für die Zupfmusik, Städtische Musikschule Mannheim, Bericht zur 14. Auflage des EGMYO
Auftakt! Ausgabe 3-2016 10. Roland Zommer Jugendwettbewerb, Hessisches und Norddeutsches Zupforchester, EIn Interview mit Prof. Dr. Stefan Hackl, 3 Jahre „Kultur macht stark“ in Hamburg
Auftakt! Ausgabe 2-2016 Tage der Chor- und Orchestermusik in Eberswalde, Zupforchester Langen, BDZ LV Hessen, Hanf für den Rausch der Musik, Makoge gibt Flüchtlingen ein musikalisches Zuhause
Auftakt! Ausgabe 1-2016 Zeit hat man nicht, Zeit macht man sich! Die Jugendarbeit im Deutschen Zithermusik-Bund e.V. Ich zupfe nicht, ich mach Musik! Sing- und Musikschule Würzburg
Auftakt! Ausgabe 4-2015 90 Jahre Herbert Baumann, Jugendwettbewerb für Zupfgruppen Baden-Württemberg, Projektabschluss Zupfensemble „Spätlese 2015“, Lous Braille und die 6 Richtigen
Auftakt! Ausgabe 3-2015 Die Baglama in Deutschland Musikalisch in Alzenau: „Frisch aud 2015!“ EIn Leben für die Musik Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ 2015
Auftakt! Ausgabe 2-2015 Fachwerk mir Saitenklang, Posaunen und Gesang, Aufbruch in neue Klangdimensionen, Das Landesjugendzupforchester Thüringen, Tag der Musik 2015 – Einer für alle
Auftakt! Ausgabe 1-2015 „Kultur macht stark“ bei Vivaldi Orchester Karlsfeld, Erlebnis Zupferklasse, Stioendiaten bei Live Music Now, Zupfmusiker erfolgreich beim 5. Wettbewerb für Auswahlorchester
Auftakt! Ausgabe 4-2014 Welche Wirkung hat Musik bei Laienmusikern, „eurofestival“ Nachberichte Teil II Köszöntöm – das JZOH on Tour, „Klasse(n)zupfer“ Klassenmusizieren mit Zupfinstrumenten