Förderprogramm „Musik für alle“

Das Förderprogramm „Musik für alle“ wurde bis 2027 verlängert und die nächsten Antragsfristen sindder 1. Mai 2025 und der 1. September 2025.
Das Förderprogramm des BMCO „Musik für alle!“ ermöglicht bundesweit musikalische Projekte für Kinder und Jugendliche in finanziellen und sozialen Risikolagen – insbesondere in ländlichen und strukturschwachen Regionen. Seit 2023 wurden bereits 340 Einzelprojekte in 180 Bündnissen umgesetzt, die über 6.760 Teilnehmende erreichten.
Die Projekte – von Percussion-Workshops über Ensemble-Gründungen bis hin zu Kinderopern – fördern musikalische, soziale und persönliche Kompetenzen. Über 90 % der Kinder und Jugendlichen berichten von gestärktem Selbstvertrauen und neuen Erfahrungen. Gleichzeitig entsteht eine nachhaltige Zusammenarbeit zwischen Musikvereinen, Schulen, Kitas und sozialen Einrichtungen. Viele Einrichtungen öffnen sich durch das Projekt erstmals für Kinder und Jugendliche, die von Bildungsbenachteiligung bedroht sind.
Was wird gefördert?
- Projekte in einem lokalen Bündnis (z. B. Musikverein, Kirchengemeinde, Schule, Kita etc.)
- Zielgruppe: Kinder und Jugendliche aus finanziell, sozial oder strukturell benachteiligten Lebenslagen
- Förderfähige Formate: Schuljahresbegleitende Projekte, Ferienangebote, Projektwochen,Ganztagsangebote
- 100 %-Finanzierung: Honorare, Sachkosten, Aufwandsentschädigungen für Ehrenamtliche
- Neue Möglichkeit: Auch Vernetzungstreffen und Workshops förderbar
Die nächsten Antragsfristen:
- 1. Mai 2025
- 1. September 2025
„Die Einbindung von Kulturverbänden wie dem BMCO ist ein wichtiger Faktor, um das Förderprogramm ‚Musik für alle‘ in die Fläche zu bringen, eine bundesweite Reichweite in der Amateurmusik zu gewährleisten, beratend fachlich und administrativ zu unterstützen und durch die Jury eine pädagogische und künstlerische Qualität zu sichern“, erläutert BMCO-Geschäftsführerin Theresa Demandt. „Alle Programmpartner*innen formulieren hohe Anforderungen an die pädagogischen und künstlerischen Konzepte, etwa hinsichtlich Inklusion, Diversität, niedrigschwelliger Zugänge und der Förderung spezifischer Kompetenzen. Diese klare Aufgabenverteilung und Spezialisierung der Programmpartner*innen trägt entscheidend zur Vielfalt und Qualität der Umsetzung von „Kultur macht stark“ bei.
Weitere Informationen unter https://bundesmusikverband.de/musik-fuer-alle.
Eigene BMCO-Fachberatung:
Alle Interessierten können sich gern beraten lassen bei:
Julia De Simone
Tel.: 07425 – 32 88 06 -42
E-Mail: desimone@bundesmusikverband.de
Webseite: www.bundesmusikverband.de/musik-fuer-alle
Quelle:
- Pressemitteilung des BMCO vom 14. April 2025
- Download als PDF-Datei: https://bundesmusikverband.de/wp-content/uploads/2025/04/2025-04-14_BMCO_PM_MfA_Zwischenevaluation.pdf