Wettbewerb für Auswahlorchester 2026
Osnabrück wird zur Bühne der besten Auswahlorchester: Anmeldung für wao26 eröffnet!
Der Bundesmusikverband Chor & Orchester e. V. (BMCO) freut sich, den Startschuss für die Bewerbungsphase des Wettbewerbs für Auswahlorchester 2026 (wao26) bekanntzugeben.
Der renommierte Wettbewerb, der zu den Höhepunkten der deutschen Amateurmusiklandschaft gehört, findet am 13. und 14. November 2026 in Osnabrück, Niedersachsen, statt.
Mit Austragungsorten wie dem Theater Osnabrück, der Osnabrückhalle sowie der Katharinenkirche bietet die Stadt eine ideale Bühne für die herausragenden Talente der Amateurmusik.
Bis zum 31. Januar 2026 können sich überregionale und vereinsübergreifende Ensembles aus ganz Deutschland für die Teilnahme bewerben. In diesem Jahr wird eine 40-köpfige, hochkarätige internationale Jury die besten Ensembles in 12 verschiedenen Kategorien bewerten. Neben den begehrten Sachpreisen wie z. B. professionellen Tonaufnahmen erhalten die Orchester umfassendes Feedback, das für ihre musikalische Weiterentwicklung wertvoll ist.
„Der Wettbewerb für Auswahlorchester ist ein Aushängeschild für die Amateurmusik in Deutschland. Er fördert nicht nur das hohe Niveau der Ensembles, sondern bringt auch neue Impulse in die Musiklandschaft,“ erklärt BMCO-Präsident Benjamin Strasser.
Auch Oberbürgermeisterin Katharina Pötter zeigt sich erfreut: „Osnabrück heißt die Musiktalente aus ganz Deutschland herzlich willkommen. Es ist eine Ehre, Gastgeber für diesen einzigartigen Wettbewerb zu sein, der die Stadt in eine Bühne für kulturellen Austausch und musikalische Exzellenz verwandelt.“
Wichtige Informationen auf einen Blick
Termine: 13.-14. November 2026
13. November 2026 (Eröffnungskonzert)
14. November 2026 (Wertungsspiele und Abschlussveranstaltung)
Ort: Osnabrück, Niedersachsen (Theater Osnabrück, Osnabrückhalle und Katharinenkirche)
Bewerbungsfrist: 31. Januar 2026
Die vollständige Ausschreibung mit allen Details zu Kategorien, Kriterien und Pflichtwerken sowie weiteren Anmeldeinformationen finden Sie auf der Website des Wettbewerbs unter www.wao26.de.
Zusätzliche Informationen zur Ausschreibung
Der Wettbewerb für Auswahlorchester 2026 umfasst verschiedene Kategorien, die das breite Spektrum der Amateurmusik abbilden. Ensembles aus Blas-, Zupf- und Akkordeonorchestern sowie anderen Orchesterformen sind eingeladen, sich in ihren jeweiligen Kategorien zu messen. Jede Kategorie wird durch spezifische Kriterien bewertet, die unter anderem die musikalische Qualität, Interpretation und Originalität der Darbietung umfassen.
Für die Teilnahme ist ein Pflichtwerk vorgesehen, das die Orchestermitglieder in ihrer stilistischen Vielseitigkeit und ihrem technischen Können herausfordert. Ergänzend können die Ensembles frei gewählte Stücke präsentieren, die ihren individuellen Charakter und musikalischen Stil betonen. Ziel ist es, durch die Wettbewerbsteilnahme Inspiration für die weitere Entwicklung der Orchesterarbeit zu schaffen und die Potenziale der deutschen Amateurmusikszene hervorzuheben.
Weitere Informationen
Der Bundesmusikverband Chor & Orchester (BMCO) ist der Spitzenverband der Amateurmusik in Deutschland. Der BMCO repräsentiert 21 bundesweit tätige weltliche und kirchliche Chor- und Orchesterverbände mit insgesamt ca. 100.000 Ensembles. Gemeinsam mit dem Deutschen Musikrat und den Landesmusikräten vertritt er die Interessen von 14,3 Millionen Menschen, die in ihrer Freizeit Musik machen, gegenüber Politik und Öffentlichkeit. Hauptsächliches Ziel des BMCO ist es, die Musikausübung breiter Bevölkerungsschichten zu aktivieren, die hierfür notwendigen Rahmenbedingungen zu verbessern sowie die öffentliche Wahrnehmung der Amateurmusik zu stärken.
Pressekontakt
Dr. Stefan Donath I Geschäftsführung
Ortrudstraße 7 | 12159 Berlin
Mobil: +49 (0) 163 212 47 64
E-Mail: donath@bundesmusikverband.de
Für inhaltliche Rückfragen zum Wettbewerb steht Ihnen zur Verfügung:
Dr. Claudia Irion-Senge I Projektleitung
Hugo-Herrmann-Str. 24 | 78647 Trossingen
Tel.: +49 7425 32 88 06 – 53
Mobil: +49 176 65 11 06 27
E-Mail: irion-senge@bundesmusikverband.de
Pressemitteilungen online: www.bundesmusikverband.de/pressemitteilungen